
Richtfunk ist nicht gleich Richtfunk
Der Service macht den Unterschied
Eine stabile Richtfunkverbindung einzurichten und zu installieren, ist das Eine. Aber eine zuverlässige Verbindung langfristig zu betreiben, eine ganz andere. Die Vorzüge des Richtfunks haben sich in der Welt der IT- & Telekommunikation so langsam herumgesprochen und wenn Unternehmen heute über Richtfunk sprechen, dann geht es selten nur noch um das Thema Geschwindigkeit und Bandbreite. Die eigentliche Frage, die alle IT-Verantwortlichen nämlich wirklich beschäftigt, lautet: Was passiert eigentlich, wenn etwas passiert? Wer ist erreichbar? Wie schnell wird reagiert? Und wer sorgt dafür, dass meine Verbindung wieder schnell ans Netz geht?
Hier setzt die Arbeit von uns bei LAN-COM-East aus Hoppegarten an. Wir bieten flexible maßgeschneiderte Servicelösungen, die sich am Kunden orientieren, und neben der klassischen Installation der Richtfunkstrecken die Hauptaufgabe für uns als IT-Dienstleister sind. Ein echtes Steckenpferd, das uns spürbar von vielen anderen Anbietern abgrenzt.
Betreiberverantwortung statt reinem Techniklieferanten
Als LAN-COM-East planen, installieren und betreiben wir Richtfunkstrecken für Unternehmen, Behörden, Kliniken und kritische Infrastrukturen. Hierbei verkaufen wir die Richtfunktechnik nicht an unsere Kunden, sondern stellen diese im Rahmen eines laufenden Betriebsmodells inklusive aller Genehmigungen, Frequenzvergaben und Behördenprozesse bereit. Die Verbindung gehört damit nicht nur zur technischen Infrastruktur des Kunden, sondern bleibt dauerhaft in der Verantwortung von uns als Betreiber der Richtfunkstrecke.
Diese Verantwortung zeigt sich besonders im laufenden Betrieb. Jede installierte Strecke wird in einem firmeneigenen Kontrollzentrum in Hoppegarten überwacht, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Hier laufen Parameter wie Sendeleistung, Temperatur, Fehlerraten oder Signalstörungen zusammen. Sobald sich eine Auffälligkeit ergibt, etwa durch äußere Einflüsse wie Wind, Bewuchs oder Bauarbeiten, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. Die Techniker werden umgehend per SMS und App benachrichtigt und ein fest implementierter Notfallablauf wird gestartet.
Das Serviceteam von LAN-COM-East besteht aus drei festangestellten Mitarbeitern, die im Schichtsystem und nach Einsatzplan rund um die Uhr erreichbar sind. Störungen werden zunächst per Ferndiagnose analysiert, da alle unsere Strecken über einen externen Zugriff auf technische Kennzahlen verfügen. Sobald klar ist, welche Ursache der Fehler hat, wird dieser entweder ferngesteuert oder durch unsere Techniker vor Ort behoben. Sollten Bauteile ersetzt werden müssen, ist dies ebenfalls aus der Ferne anhand gewisser Störungsmuster erkennbar und das betroffene Bauteil wird aus dem eigenen Vorhalte-Lager zur betroffenen Strecke mitgenommen. Während ein Techniker in der Zentrale alle notwendigen Maßnahmen vorbereitet, machen sich unsere Mitarbeiter bereits auf den Weg zum Kunden.
Der Vorteil: keine Zeitverzögerung durch externe Dienstleister oder langwierige Bestellprozesse. Bei LAN-COM-East übernehmen wir die komplette Verantwortung für einen reibungslosen Betrieb.
Individuelle SLAs: Kein Einheitsbrei für einzigartige Kunden
Eine Einrichtung muss rund um die Uhr verfügbar sein? Der Geschäftsbetrieb ist auf klassische Bürozeiten beschränkt? Die Anforderungen an Ausfallsicherheit unterscheiden sich stark. Deshalb arbeiten wir bei LAN-COM-East mit individuell nach Kundenbedarf abgestimmten Service-Level-Agreements.
Ein Krankenhaus kann z.B. eine garantierte Wiederherstellung innerhalb von wenigen Stunden vereinbaren, inklusive Wochenend- und Feiertagsbetreuung. Ein mittelständisches Unternehmen hingegen wählt möglicherweise eine SLA-Variante mit 24–48 Stunden Reaktionszeit außerhalb der Kernzeiten. Auch die Überwachung selbst kann wahlweise nur werktags erfolgen oder bei Bedarf rund um die Uhr.
Diese Flexibilität macht den Richtfunk nicht nur sicher, sondern auch für unsere Kunden besonders wirtschaftlich effizient. Darüber hinaus legen wir bei LAN-COM- East großen Wert auf eine präventive Instandhaltung. In der Regel wird jede Strecke einmal jährlich inspiziert – je nach Paket auch öfter. Dabei werden nicht nur technische Kennzahlen geprüft, sondern auch äußere Faktoren evaluiert. Ist das Antennenfeld frei? Gibt es Bewuchs oder Veränderungen an der Gebäudestruktur? Muss der Blitzschutz erneuert werden? Wie ist der Zustand der Notfall-Stromversorgung? Dieses Wartungskonzept verringert nicht nur Ausfälle allgemein, sondern verlängert auch die Lebensdauer der gesamten Installation.
Wer seine Kommunikation in professionelle Hände legen möchte, findet mit uns einen Richtfunkpartner, der Verantwortung nicht nur verspricht, sondern lebt.

ÜBER LAN-COM-East
LAN-COM-East ist Synonym für ein klassisches Familienunternehmen, das sich auf die Planung, Realisierung und den Betrieb von sicheren, privaten Netzen über Richtfunk konzentriert.
Mit 20 Mitarbeitern am Standort Hoppegarten in der Nähe Berlins bietet das Unternehmen zuverlässige Lösungen aus einer Hand – inklusive Reparatur und Wartung. Dabei bieten wir unseren Kunden stets komplette Pakete mit Richtfunkplanung, Netzplanung, Routerplanung, Streckenklärung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Weitere Themen
So geht Service
Dank Echtzeit-Überwachung, individuellen SLAs und Soforthilfe vor Ort steht Ihre Verbindung wenn es ernst wird. 24h/365 Tage im Jahr. Versprochen!
Read MoreTechRiders 2025
Offizieller Recap zur ersten Ausgabe des TechRiders Festivals in Köln. Das war mal eine schöne Überraschung!
Read MoreBITS & BITES 2025
Offizieller Recap zur Veranstaltung hoch über den Dächern Berlins. Tolle Bilder und alle Infos zu den Vorträgen. So schön war...
Read More