![Ein Industriekletterer bei der Arbeit an einem Mast.](https://lan-com-east.de/wp-content/uploads/Industriekletterer_Arbeitsalltag-2.jpg)
Alltag der Industriekletterer
Arbeiten in schwindelerregender Höhe
Die Arbeit als Industriekletterer bei LAN-COM-East ist weit mehr als nur ein Job, denn sie erfordert eine Kombination aus technischem Know-how, Teamwork und der Fähigkeit in luftiger Höhe den Arbeitsalltag zu meistern. Kein Tag gleicht dem anderen. Jedes neue Projekt bringt neue Anforderungen mit sich, die präzise geplant und sicher umgesetzt werden müssen. Mehr Abwechslung findet man erfahrungsgemäß in kaum einem anderen Beruf. Wie sieht aber tatsächlich der „Arbeitsalltag“ eines Industriekletterers aus? Wir haben nachstehend einen kleinen Blick hinter die Kulissen für euch gewagt.
Vorbereitung ist das A und O
Ein typischer Arbeitstag als Industriekletterer bei LAN-COM-East startet mit einem Team-Meeting. Hier werden alle Details der geplanten Einsätze besprochen und diskutiert. Es wird geklärt, welche Projekte anstehen und ob bevorstehende Einsätze besondere Herausforderungen mit sich bringen. Insbesondere das Thema Sicherheit und Sicherheitsvorkehrungen stehen im Vordergrund. Egal ob es sich um die Montage von Antennen, Inspektionen oder Reparaturen handelt – jedes Detail wird vorab geklärt, um einen reibungslosen und insbesondere sicheren Ablauf zu gewährleisten. Neben einer detaillierten Abstimmung, umfasst die Vorbereitung auch die gründliche Kontrolle der Ausrüstung. Seile, Karabiner, Abseilgeräte und persönliche Schutzausrüstung (PSA) werden von den Kletterern geprüft, um ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten.
Im Anschluss werden für den Auftrag erforderliche Werkzeuge und Materialien, wie Kameras für Inspektionen oder individuelle Lösungen für Montagen vorbereitet und für den sicheren Transport zum Kunden verpackt. Final werden dann noch Arbeitsanweisungen, Einsatzpläne und Gefährdungsbeurteilungen mit dem verantwortlichen Aufsichtsführenden besprochen. Dann geht es los zum Kunden.
Präzision und Effizienz - ein Muss in der Höhe
Am Einsatzort angekommen, beginnt die Arbeit mit einer gründlichen Ortsbegehung, um die zuvor geplanten Maßnahmen mit den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort abzugleichen. Sofern alles der Planung entspricht, kann mit der Installation der Seilzüge begonnen werden. Nach einem ausgiebigen Sicherheitscheck und einem kleinen Warm-Up für den Körper, geht es dann auch schon an die Arbeit in luftiger Höhe.
Die Aufgaben unserer Industriekletterer variieren hierbei je nach Projekt. Zu den gängigsten Arbeiten gehören:
- Montagearbeiten: Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die Installation von neuen Antennen, Antennenträgern, Kabelwegen oder Verkabelungsarbeiten.
- Inspektionen und Kontrollarbeiten: Hier werden regelmäßig bestehende Anlagen auf Zustand und Funktion untersucht. Häufig wird dabei mit speziellen Kameras oder Messgeräten gearbeitet, um bereits installierte Technik am Laufen zu halten.
- Reparaturen und Wartungsarbeiten: Auch das kommt vor. Kreative Lösungen und technisches Geschick sind hierbei essentiell.
Sicherheit steht bei allen Aufgabenstellungen immer an erster Stelle. So werden beispielsweise Werkzeuge mit Leinen gesichert und der Bewegungsrahmen im Vorfeld genau geplant. Besonders wichtig bei der Arbeit in großen Höhen ist auch die Kommunikation im Team. Während der Arbeit stehen alle Beteiligten in permanentem Austausch miteinander. Dies geschieht entweder per Funk oder – bei kleineren Höhen – mittels Stimme.
Ein typischer Einsatz dauert in der Regel zwischen drei und sechs Stunden, wobei nach spätestens drei Stunden eine Pause eingeplant wird. Bei sonnigem Wetter gibt es wohl kaum einen besseren Ort für eine Pause als eine Plattform auf einem Gittermast.
Herausforderungen & Unvorhersehbares
Die Arbeit als Industriekletterer erfordert Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und natürlich absolute Höhentauglichkeit. Äußere Bedingungen wie Wind, Regen oder extreme Temperaturen haben direkten Einfluss auf die Sicherheit und die Machbarkeit eines Einsatzes. So kann es auch schonmal vorkommen, dass wenn das Wetter nicht mitspielt, der Einsatz angepasst oder gar verschoben wird.
Spontane Improvisation ist in diesem Job regelmäßig gefragt. Wenn die ursprüngliche Seilführung nicht funktioniert oder ein Werkzeug ausfällt, sind schnelle Lösungen essentiell. Hier zeigt sich wie wertvoll Erfahrung und Teamarbeit sind um gemeinsam auch unerwartete Hindernisse zu meistern. Einem unserer Kletterer ist besonders ein Projekt in Erinnerung geblieben, bei dem eine 1,2 Meter große Antenne in 136 Metern Höhe montiert werden sollte. Mit einer selbst aufgebauten Seilbahn konnte das Unmögliche möglich gemacht werden.
Auf dem Boden geblieben
Nicht jeder Tag findet in der Höhe statt. Ein wichtiger Teil der Arbeit bei LAN-COM-East ist die Pflege und Wartung der Ausrüstung. Nach jedem Einsatz wird jeder Ausrüstungsgegenstand geprüft, gereinigt und bei Bedarf repariert. Die regelmäßige Pflege, Wartung und Überprüfung durch unseren Sachkundigen für PSA sorgt dafür, dass alles einsatzbereit bleibt. Dieser Prozess nimmt oft 30 bis 60 Minuten in Anspruch und ist ein wichtiger Faktor, um langfristig sichere Einsätze zu gewährleisten.
Zusätzlich gehören administrative Aufgaben, wie die Dokumentation von Inspektionen, das Erstellen von Berichten und die Planung zukünftiger Projekte zum Alltag eines Industriekletterers. Diese Tätigkeiten stellen sicher, dass alle Einsätze reibungslos ablaufen und die Projekte termingerecht abgeschlossen werden.
Erfolgserlebnisse und Teamgeist
Die Arbeit bei LAN-COM-East ist geprägt von sichtbaren Ergebnissen und starkem Teamzusammenhalt. Eine sauber abgeschlossene Montage, ein erfolgreich durchgeführter Einsatz oder ein zufriedener Kunde sind immer wieder motivierende Momente der täglichen Arbeit. Das klare Zusammenspiel im Team von der Planung bis zur Durchführung machen diese Arbeit so einzigartig.
Besonders erfüllend sind Aufgaben, die kreatives Denken erfordern. Wenn unvorhergesehene Probleme gelöst werden müssen und am Ende alles doch noch perfekt gelingt, zeigt sich die ganze Faszination dieses Berufs.
![Hauptsitz der Firma LAN-COM-East in Hoppegarten bei Berlin.](https://lan-com-east.de/wp-content/uploads/Firmensitz_LAN_COM_East_Berlin-1200x800.jpg)
ÜBER LAN-COM-East
LAN-COM-East ist Synonym für ein klassisches Familienunternehmen, das sich auf die Planung, Realisierung und den Betrieb von sicheren, privaten Netzen über Richtfunk konzentriert.
Mit 20 Mitarbeitern am Standort Hoppegarten in der Nähe Berlins bietet das Unternehmen zuverlässige Lösungen aus einer Hand – inklusive Reparatur und Wartung. Dabei bieten wir unseren Kunden stets komplette Pakete mit Richtfunkplanung, Netzplanung, Routerplanung, Streckenklärung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Weitere Themen
Jahresrückblick 2024
Das war 2024. Wahrlich einer Jahr des Aufbruchs und der Neuerungen für den Richtfunk und uns als LAN-COM-East.
Read MoreDie Industriekletterer
Wenn Leidenschaft zum Beruf wird und der Weg zum Auftrag zum Abenteuer wird. Alltag im Leben eines Industriekletterers.
Read MoreDFMG & LAN-COM-EAST
DFMG Deutsche Funkturm GmbH und LAN-COM-East bündeln ihre Kräfte, um Berlin mit stabilen, schnellen Breitbandlösungen zu versorgen.
Read More