
Richtfunk in der Diagnostik
Zukunftstaugliche Krankenhausvernetzung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran und spielt im klinischen Alltag eine immer größerwerdende Rolle. Hochauflösende CT-Scans, Echtzeit-Endoskopiebilder oder KI-gestützte Diagnosen erzeugen im medizinischen Alltag immense Datenmengen, die zuverlässig, schnell und ausfallsicher übertragen werden müssen. Mit der zunehmenden Zentralisierung von Klinikstrukturen und der steigenden Bedeutung von digitalen Lösungen für die medizinische Versorgung wird eine immer leistungsfähigere Vernetzung zum entscheidenden Faktor für ein flächendeckendes, funktionierendes Gesundheitssystem.
Glasfaser galt hierbei lange als Rückgrat der modernen Vernetzung, doch langsamer Netzausbau, große Anfälligkeit und hohe Kosten machen deutlich, dass eine einzelne Technologie den Anforderungen der Zukunft nicht gerecht wird. Hybride Netzarchitekturen, die nicht nur auf mediale Redundanz setzen, sondern zusätzliche Bandbreiten nutzbar machen, sind der Schlüssel zu einem funktionierenden digitalen Gesundheitssystem.
Weniger Standorte, mehr digitale Vernetzung
Die neue Krankenhausreform treibt die Vernetzung zusätzlich weiter voran. Während Klinikstandorte reduziert werden, steigt der Bedarf an interdisziplinärer Zusammenarbeit und telemedizinischen Anwendungen. Gerade in der Teleradiologie und der Labordiagnostik müssen so große Datenmengen zwischen Gesundheitszentren, spezialisierten Kliniken und mobilen Einheiten schnell, sicher und ohne Unterbrechung ausgetauscht werden können.
Am Beispiel des Unfallkrankenhauses Berlin (UKB) kann man deutlich sehen, wie moderne Netzarchitektur bereits heute die medizinische Versorgung an mehreren Standorten gewährleistet. Mit einer zentral gesteuerten Teleradiologie können über 20 angebundene Kliniken auf die radiologische Expertise des Hauses zugreifen. Ohne eine performante Datenverbindung wäre diese Form der Zusammenarbeit nicht möglich und genau hier ist Richtfunk als Schlüsseltechnologie im Einsatz.
Richtfunk ist keine Konkurrenz zur Glasfaser, sondern die ideale Erweiterung, um eine hybride Netzstruktur zu realisieren.
Vorteile hybrider Netze mit Richtfunk:
- Redundanz & Ausfallsicherheit: Richtfunk bildet einen unabhängigen Übertragungsweg, der im Störfall automatisch übernehmen kann.
- Erweiterte Bandbreite: Wenn diagnostische Verfahren besonders datenintensiv sind (z. B. Teleradiologie), kann Richtfunk temporär oder dauerhaft zusätzliche Kapazitäten bereitstellen.
- Schnelle Standortanbindung: Ob neue Kliniken, Gesundheitszentren oder mobile Diagnostikeinheiten – Richtfunk ist innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
- Kosteneffizienz: Besonders in ländlichen Regionen ist es mit enormen Kosten verbunden, lange Trassen für kabelgebundene Verbindungen zu schaffen. Richtfunk „wirft“ die Daten einfach durch die Luft
Intelligente Steuerung für medizinische Datenströme
Einfach eine weitere Verbindung zu schaffen, ist bei den heutigen Anforderungen an Netzwerke, insbesondere im Gesundheitssektor, aber nicht genug. Wir setzen auf modernste SD-WAN-Technologie, um Richtfunk optimal und auch funktional in bestehende Netzwerke zu integrieren. Dadurch lassen sich die verschiedenen Datenflüsse priorisieren und so etwa Notfalldaten mit höherer Priorität übermitteln, während weniger kritische Informationen verzögert verarbeitet werden. Zudem sorgen wir mit SD-WAN für jitterfreie Übertragungen mit minimalen Latenzen, immer dann wenn diese auch benötigt werden.
Die Diagnostik der Zukunft braucht mehr als Glasfaser. Sie braucht hybride Netzwerke, die flexibel, resilient und skalierbar sind. Hier zeigt sich Richtfunk als unverzichtbare Technologie im medialen Mix, um Gesundheitsnetze zukunftssicher aufzustellen.

ÜBER LAN-COM-East
LAN-COM-East ist Synonym für ein klassisches Familienunternehmen, das sich auf die Planung, Realisierung und den Betrieb von sicheren, privaten Netzen über Richtfunk konzentriert.
Mit 20 Mitarbeitern am Standort Hoppegarten in der Nähe Berlins bietet das Unternehmen zuverlässige Lösungen aus einer Hand – inklusive Reparatur und Wartung. Dabei bieten wir unseren Kunden stets komplette Pakete mit Richtfunkplanung, Netzplanung, Routerplanung, Streckenklärung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Weitere Themen
Richtfunk & Diagnostik
Diagnostik aus der Ferne wird immer wichtiger. So funktioniert Vernetzung in der Teleradiologie mit Richtfunk.
Read MoreDie Krankenhausreform
Richtfunk als Schlüsseltechnologie bei der Digitalisierung und Vernetzung des Gesundheitssystems.
Read More